Hammerklaviersonate: Die “unspielbare” Komposition Beethovens
Die Hammerklaviersonate Beethovens entstand 1817/1818. Eine Zeit, die durch den Tod seines Bruders und seiner beinahe vollständigen Taubheit gekennzeichnet ist.
Die Hammerklaviersonate Beethovens entstand 1817/1818. Eine Zeit, die durch den Tod seines Bruders und seiner beinahe vollständigen Taubheit gekennzeichnet ist.
Was ist eine Kirchentonleiter und welche Kirchentonarten gibt es? Wir geben dir eine Übersicht über die verschiedenen Kirchentonleitern & zeigen wie man sie erkennt.
Welche Gitarrenarten gibt es eigentlich und welche ist die richtige für den Anfang? Wir geben dir einen Überblick, welche die passende Gitarre für dich ist und wie viele verschiedene Gitarrenarten es gibt.
music2me wurde mit dem deutschen Bildungs-Award 2022, der von ntv zusammen mit dem DISQ (Deutsches Institut für Service-Qualität) verliehen wird ausgezeichnet.
Welche Tonleitern für die Gitarre gibt es eigentlich? Und welche Tonleitern sind auch für Anfänger wichtig? Wir zeigen dir die wichtigsten und wie du sie greifst.
Ein Halbtonschritt stellt das kleinste Intervall zwischen zwei Tönen dar. Erfahre, wie du die Schritte zählst, Intervalle bestimmst uvm.