Schwierige Klavierstücke gibt es viele. Wir stellen dir fünf Stücke vor, die so anspruchsvoll sind, dass sie zeitweise als unspielbar galten. Noch heute fordern sie von Pianisten Fertigkeiten, die man durch Üben allein nicht erlangen kann.
Gründer und Klavierlehrer
Das digitale Zeitalter macht es möglich: Mit einer Klavier lernen App kannst du bequem von zu Hause aus das Klavierspielen lernen. Doch kann der online Unterricht per App wirklich so viel leisten wie der klassische Klavierunterricht mit einem waschechten Klavierlehrer oder diesen sogar ersetzen?
Welche Vor- und Nachteile haben Apps und Online-Plattformen zum Klavier lernen und wie wähle ich am besten eine passende Online-Klavierschule aus? Was hat der digitale Klavierunterricht von music2me speziell in petto?
Dies und vieles mehr haben wir im Folgenden sorgfältig für dich zusammengefasst, um dir die Entscheidung für eine Klavierlern-App erheblich zu erleichtern. Hier findest du einen detaillierten Vergleich der beliebtesten Klavier lernen Apps sowie wertvolle Tipps zur optimalen Nutzung.
Keine festen Unterrichtszeiten: Du kannst jederzeit und überall lernen, passend zu deinem Zeitplan.
Vielfalt an Kursen: Apps bieten Lektionen für Anfänger bis Fortgeschrittene, mit breiten Musikstilen wie Pop, Rock und Klassik und großer Songauswahl.
Interaktive Lernmethoden: Viele Apps bieten Features wie Loop-Funktion und Fehlererkennung für effizientes Üben.
Lernfortschritt messen: Mit Tests und Feedback kannst du deinen Fortschritt verfolgen und gezielt an Schwächen arbeiten.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Apps bieten flexible Abo-Modelle – von kostenlosen Testphasen bis hin zu kostenpflichtigen Vollversionen im Monats- oder Jahresabo.
Grundsätzlich ist es für manche Schüler schwierig, den vollen Terminplan des Berufs- oder Schullebens und den privaten Alltag mit dem regelmäßigen Besuch des Klavierunterrichts zu vereinbaren. Eine Klavier-Lern-App ist eine ideale Lösung, um die Fahrzeit zum Unterricht zu sparen und den festen Zeitrahmen zu umgehen.
Ein weiterer Vorteil: Das Üben selbst verläuft oft sehr unterschiedlich. n einigen Wochen machst du enorme Fortschritte, während es in anderen Phasen langsamer vorangeht oder das Üben ganz ausfällt. In solchen Phasen ist es oft wenig sinnvoll, dennoch zum Klavierunterricht zu gehen. Dieser dient nämlich nicht dem Üben, sondern der Verfeinerung der Spieltechnik, des Ausdrucks und der Verbesserung eventueller Fehler.
Hier kommt die Flexibilität der Klavier-App ins Spiel: Du kannst jederzeit nach deinem eigenen Tempo üben und die Dauer der Lernsessions nach Bedarf anpassen.
Ein zusätzlicher Vorteil des digitalen Übens ist die ständige Unterstützung. Im Gegensatz zum herkömmlichen Üben, bei dem du meist ohne sofortiges Feedback arbeitest, erhältst du in der App direkt Rückmeldungen. So sind Korrekturen von falsch gespielten Noten über den Anschluss eines MIDI-Kabel an deinem Keyboard möglich.
Zusammengefasst sind die Vorteile:
Flexible Unterrichtszeiten: Lerne nach deinem eigenen Zeitplan, ganz ohne feste Termine.
Individuell anpassbare Lernsessions: Übe, solange du möchtest, und passe die Dauer an deine Bedürfnisse an.
Ständige Unterstützung: Die App gibt dir direktes Feedback, sodass du Fehler schnell erkennen und korrigieren kannst.
Jede App und jede Online-Musikschule hat ihre eigene Vorgehensweise, unterschiedliche Lernmethoden und entsprechende Vorteile zu bieten. Aufgrund des hohen Angebots an attraktivem digitalen Klavierunterricht haben wir eine Übersicht erstellt, welche dir einen ersten Einblick in die verschiedenen Lernprogramme bietet.
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die Apps anhand folgender Kriterien verglichen:
Breite der Songsauwahl – Vielfalt und Genres
Struktur von Lerninhalten – Wie gut sind die Lektionen aufgebaut?
Einsteigerfreundlichkeit – Ist die App für Anfänger geeignet?
Eignung für verschiedene Levels – Bietet sie auch Inhalte für erfahrene Spieler?
Bedienung – Funktionen wie Pausieren, Zurückspulen, Loop-Modu
Fehlererkennung – Erkennt die App falsche Noten in Echtzeit?
Preis – Kosten im Monats- oder Jahresabo
| music2me | Skoove | Simply Piano | Flowkey |
Songauswahl | + | + | ++ | ++ |
Struktur | ++ | ++ | + | + |
Einführung | ++ | + | ++ | + |
Eignung Anfänger | ++ | ++ | ++ | + |
Eignung Fortgeschrittene | ++ | ++ | - | + |
Bedienung | ++ | ++ | + | ++ |
Fehlererkennung | - | ++ | ++ | ++ |
Preis (monatlich) | 19,99 € | 29,99 € | 11,49 € | 29,99 € |
Möchtest du gerne tiefer in das Konzept und die Bedingungen der einzelnen App einsteigen? Dann haben wir hier die Infos im Detail für dich:
music2me ist eine Online-Musikschule, mit der man nicht nur Klavier, sondern auch Gitarre oder Schlagzeug flexibel und ortsunabhängig auf pädagogisch wertvolle Weise lernen kann. Unser Programm basiert auf interaktiver Videosteuerung, wobei das Angebot hochwertige Video-Tutorials für Anfänger, Wiedereinsteiger und auch Fortgeschrittene umfasst. Die Kurse von music2me decken verschiedene Musikrichtungen von Pop, Rock über Jazz bis hin zu Blues oder Klassik auf allen Lernniveaus erfolgreich ab.
Nicht alle Klavier-Apps bieten eine gleichermaßen hochwertige Lernerfahrung. Während einige Plattformen mit interaktiven Features oder einer großen Songauswahl werben, konzentriert sich music2me auf das, was wirklich zählt: eine strukturierte und effektive Lernmethode. Damit ist sie die beste Wahl für alle, die wirklich Fortschritte machen wollen!
Von Anfang an wird darauf hingearbeitet, dass alle Grundlagen verstanden und beherrscht werden, bevor höhere Schwierigkeitsgrade angestrebt werden. Die Sitzposition, die notwendigen Techniken wie Fingersatz, Notenlesen und vieles mehr zeigt dir Yacine Khorchi in Form von kurzen Theorieeinheiten, damit du das Klavierspielen strukturiert und flexibel innerhalb kürzester Zeit erlernen kannst. Dein Wissen kannst du anschließend in interaktiven Wissenstests überprüfen lassen.
Mit der kostenpflichtigen Variante hast du vollen Zugriff auf alle Noten und Kurse deiner Wahl. Im Übungsmodus kannst du einzelne Passagen markieren und schwierige Stellen mit unserer Loop-Funktion beliebig oft abspielen. So kannst du das Lerntempo jederzeit deinen Bedürfnissen anpassen. Unterstützt wirst du nicht nur durch Playback, sondern auch durch persönliche Betreuung bei Fragen rund um deinen Einstieg in die Welt des Klavierspiels. Außerdem bietet music2me regelmäßig Live-Kurse an, in denen du direkt mit unseren Lehrern interagieren kannst.
Lektionen mit Notenblättern und Theorieeinheiten
Persönliche Betreuung und Live-Kurse mit echten Lehrern
Interaktive Videosteuerung mit Playback-Funktion
Flexible Lernzeiten – Pausiere, wiederhole und passe dein Lerntempo an
Loop-Funktion für schwierige Passagen
Die Kosten für die music2me App richten sich nach der Art des abgeschlossenen Abonnements:
Monatsabo: 19,99 € pro Monat, monatlich kündbar
Jahresabo: 175,99 € pro Jahr, jährlich kündbar
1 Woche kostenlos testen!
Bist du neugierig geworden? Hier findest du weitere Informationen rund um unsere Online-Musikschule. Vielleicht ist auch für dich das passende Abo dabei:
Skoove ist eine interaktive Klavier-Lern-App, die Lektionen für Anfänger bis hin zu Fortgeschrittenen bietet. Die App verwendet eine Kombination aus Videoanleitungen, Notendarstellung und Echtzeit-Feedback über das Mikrofon oder ggf. den MIDI-Anschluss des Digitalpianos oder Keyboards. Das Programm ist für IOS- und Android-Geräte sowie für jedes E-Piano geeignet.
Vorteile:
Strukturierte Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene
Interaktives Lernen mit Audio-Feedback
Breite Songauswahl aus verschiedenen Genres
Nachteile:
Begrenzter Tiefgang in theoretischen Konzepten
Volle Funktionen nur mit kostenpflichtigem Abo nutzbar
Eingeschränktes Feedback
Kosten:
Monatsabo: 29,99 € im Monat
Kostenlose Testmöglichkeit: 7 Tage
Unter den Online-Klavierschulen ist Simply Piano von Joy Tunes sicherlich die farbenprächtigste. Sie punktet eindeutig mit spielerischen und visuellen Lernmethoden, die sich vor allem an Anfänger richten. Die angebotenen Genres reichen von zeitlosen Klassikern, modernen Charthits, Musicals und sogar Disney-Songs. Es können sogar bis zu fünf Familienmitglieder/Freunde mit separaten Profilen auf ein Konto zugreifen. Die App ist sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar.
Vorteile:
Breit gefächerte Songauswahl
Nutzung von bis zu fünf Personen pro Account
Eingebaute Fehlererkennung Funktion
Nachteile:
Inhalte stark auf Anfänger beschränkt
Starrer Kursablauf, keine flexible Auswahl vor Lektionsabschluss möglich
Viele visuelle Hinweise erschweren eigenständiges Notenlesen
Kosten:
Monatsabo: 11,49 € im Monat
Jahresvertrag: 134,99 € pro Jahr
Kostenlose Testmöglichkeit: 14 Tage
Die Klavier-App Flowkey bietet ähnliche Vorteile wie die bereits erwähnten digitalen Klavierschulen. Auch hier gibt es interaktives Feedback und eine Loop-Funktion.
Es gibt hier zusätzlich einen Wartemodus, bei dem sich die Geschwindigkeit der App verlangsamen kann. Außerdem kannst du jederzeit wählen, ob du mit beiden Händen oder nur mit der rechten/linken Hand spielen möchtest.
Flowkey verfügt über eine große Auswahl an Stücken aus den verschiedensten Genres. Es gibt eine dauerhaft kostenlose Version, die aber nur acht ausgewählte Lektionen und Songs freischaltet. Die komplette Songbibliothek und das breite Angebot der App stehen in der kostenpflichtigen Version zur Verfügung.
Vorteile:
Automatische Tempo-Anpassung an deine Geschwindigkeit
Lernen mit nur einer Hand möglich
Große Songauswahl
Nachteile:
Begrenzte Übungsfunktion von bspw. Tonleitern
Keine Interaktion mit echten Lehrern
Kostenpflichtige Vollversion
Kosten:
Single Account: 29,99 € im Monat
Family Account (bis zu fünf Mitgliedern): 44,99 € im Monat
Das Klavierlernen mit einer App bietet dir viele Vorteile – von der Flexibilität bis hin zu der Möglichkeit, jederzeit und überall zu üben. Aber wie kannst du sicherstellen, dass du das Maximum aus deinem digitalen Klavierunterricht herausholst? Hier sind einige wichtige Tipps, die dir helfen, deine Lernziele effektiv zu erreichen.
Auch wenn die Grundlagen auf den ersten Blick nicht sonderlich spannend erscheinen, so sind sie doch das Fundament, auf dem alles weitere aufbaut. Daher ist es wichtig, von Anfang an auf die richtige Sitzposition und Fingerstellung zu achten. Außerdem ist es für den Lernprozess am Klavier unerlässlich, die Tonarten, den Rhythmus der Stücke und den Aufbau der Tonleitern zu verstehen. Dies geschieht am besten durch Fingerübungen.
Mit der music2me App kannst du diese Grundlagen spielerisch erlernen. Unsere interaktiven Übungen und Tutorials sind darauf ausgelegt, dir diese Konzepte leicht verständlich näherzubringen und dich von Anfang an richtig zu schulen.
Ein ausreichend großer Bildschirm ist eine wichtige Voraussetzung für ein angenehmes Spielgefühl. Wenn es dir also möglich ist, greif gerne auf ein Tablet oder auf ein Smartphone mit einem großem Display zu, um deine Noten gut zu erkennen und dich voll auf das Üben konzentrieren zu können. Auf diese Weise kannst du deine Übungen viel müheloser durchführen.
Suche dir außerdem einen Ort aus, an dem du dich wohl fühlst. Das kann ein gemütlicher Raum zu Hause oder sogar dein Lieblingsplatz im Park sein – So schaffst du dir die optimale Atmosphäre für ein angenehmes Spielgefühl.
Zunächst ist es wichtig zu erwähnen, dass realistische Lernziele das A und O sind, um sich dauerhaft zu motivieren, aber natürlich braucht man als Anfänger Zeit, um für sich selbst herauszufinden, was ein realistisches Wochen- oder Monatsziel ist. Feier deine Meilensteine und vergiss nicht, dich hin und wieder über deine neuen Fortschritte zu freuen.
Obwohl die Schönheit am Spielen eines Instruments darin liegt, ständig Neues zu entdecken, liegt genau darin auch die Schwierigkeit, denn immer wieder tauchen in Stücken neue Hürden auf, die vorerst unüberwindbar zu sein scheinen und uns als Pianist(-innen) fordern. Genau diese sind jedoch zugleich die Gelegenheiten zu lernen und sich zu verbessern - Der Weg ist das Ziel und jede Etappe zählt!
Außerdem kann es ein enormer Motivationsschub für das Klavierspiel sein, Stücke zu spielen, die einem akustisch richtig zusagen. Im Vordergrund sollte immer die Freude am Spielen stehen. Ausdauer und Motivation sind dann als Nebeneffekt immer mit an Bord. Wähle deine Stücke also nicht nach dem Kriterium „größtmöglicher Lernerfolg“ aus, sondern nach dem Kriterium „bereitet mir am meisten Spaß“.
Behalte auf jeden Fall im Hinterkopf: Kein Meister ist vom Himmel gefallen und Übung macht den Meister. Hab Geduld mit dir selbst und setze dich während deines Lernprozesses nicht zu sehr unter Druck. Vergleiche dich nicht mit anderen - jeder Lernprozess ist individuell, und auch beim Klavier lernen wirst du deine eigene Geschwindigkeit finden.
Um die richtige Online-Klavierschule für dich zu finden, solltest du herausfinden, ob du eher eine strukturierte oder eine spielerische Lernweise bevorzugst und natürlich, welche dich von der Grafik, dem Lehrer und dem Konzept her am meisten überzeugt. Dabei solltest du ganz deinem Bauchgefühl folgen. Bei welcher Plattform bleibst du hängen? Welche weckt deine Neugier?
Die Entscheidung, ob du Klavier mit einer App oder einem klassischen Klavierlehrer lernen möchtest, hängt von deinen persönlichen Präferenzen und Zielen ab.
Die App-basierte Methode ist besonders dann vorteilhaft, wenn du nach einer flexiblen Lösung suchst, die du an deinen Alltag anpassen kannst. Sie ermöglicht es dir, ohne feste Unterrichtszeiten zu üben, dich auf schwierige Passagen zu konzentrieren und dabei jederzeit motiviert zu bleiben.
Wer eine effektive, strukturierte und preislich faire Möglichkeit sucht, Klavier zu lernen, kommt an music2me nicht vorbei! Die Kombination aus hochwertigen Video-Tutorials, flexibler Lernstruktur und persönlicher Betreuung macht diese App zur besten Wahl.
Trotzdem bleibt der persönliche Kontakt zu einem Klavierlehrer für viele eine wertvolle Ergänzung, da er individuelle Rückmeldungen und eine persönliche Betreuung ermöglicht. Letztlich hängt es von deinem Lernstil ab, welche Methode für dich am besten geeignet ist – das Wichtigste ist, mit Freude und Motivation zu üben!
Schwierige Klavierstücke gibt es viele. Wir stellen dir fünf Stücke vor, die so anspruchsvoll sind, dass sie zeitweise als unspielbar galten. Noch heute fordern sie von Pianisten Fertigkeiten, die man durch Üben allein nicht erlangen kann.
Warum sich Dein Klavier verstimmt, wann das Klavierstimmen sinnvoll ist und ob Du das auch selbst machen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag.
Bist du in Weihnachtsstimmung? Lade dir bei uns die Jingle Bells Noten kostenlos als PDF herunter. Mit unserem Video Tutorial kannst du in nur 7 Minuten Jingle Bells auf dem Klavier spielen und laut mitträllern!