Schwierige Klavierstücke gibt es viele. Wir stellen dir fünf Stücke vor, die so anspruchsvoll sind, dass sie zeitweise als unspielbar galten. Noch heute fordern sie von Pianisten Fertigkeiten, die man durch Üben allein nicht erlangen kann.
Gründer und Klavierlehrer
Beim Klavierspielen kann das richtige Zubehör nicht nur den Komfort und die Effizienz erheblich steigern, sondern auch das gesamte Spielerlebnis verbessern. Ob Anfänger oder erfahrener Pianist – durch sinnvolle Ergänzungen, wie eine ergonomische Klavierbank, ein präzises Metronom oder hochwertige Kopfhörer, lässt sich das Übungserlebnis optimieren. In diesem Artikel stellen wir einige essenzielle und nützliche Zubehörteile vor, die dir helfen können, dein Spiel zu verbessern und dein Klavier in bestem Zustand zu halten.
Inhaltsverzeichnis
Eine höhenverstellbare Klavierbank oder ein stabiler Hocker ermöglichen eine ergonomische Sitzposition, die für eine gesunde Spielhaltung unerlässlich ist. Achte auf eine bequeme Polsterung und eine robuste Konstruktion. Wir empfehlen eine Klavierbank, die ohne nerviges Kurbeln, einfach in der Höhe verstellt werden kann. Angeboten wird sie sogar in zwei verschiedenen Größen.
Zusätzliche Pedale, wie das Sustain-Pedal, erweitern die Ausdrucksmöglichen beim Spielen, insbesondere bei Digitalpianos. Oft wird vom Hersteller nur ein einfacher Fußtaster mitgeliefert, der kein gutes Spielgefühl bietet. Ein gutes Sustain-Pedal ist oft separat erhältlich, kann aber einfach angeschlossen werden. Allerdings ist darauf zu achten, dass die Polarität des Pedals umgestellt werden kann, sodass es mit einer Vielzahl an E-Pianos kompatibel ist.
Spezielle Reinigungs- und Pflegemittel für Tasten und den Klavierlack tragen zur Langlebigkeit des Instruments bei und erhalten dessen Optik. Regelmäßige Pflege verhindert Verschleiß und erhält den Wert des Klaviers.
Dafür gibt es eine Vielzahl an Reinigungsmittel. Angeboten wird zum Beispiel Reiniger aus Molke, der optimal Fett und Schmutzfilme entfernt. Aber es gibt auch Klavierreiniger der Politur und Wachs enthält, ideal um den Glanz des Klavierlacks zu erhalten. Dazu empfehlen wir ein Mikrofasertuch, um das Klavier oder Digitalpiano nicht zu verkratzen.
Klavier Sticker sind eine großartige Lernhilfe für Anfänger, um sich schneller mit der Tastatur vertraut zu machen. Sie werden direkt auf die Tasten geklebt und zeigen die jeweiligen Notennamen und die Position im Notensystem an. Besonders für Kinder oder Erwachsene, die gerade erst mit dem Klavierspielen beginnen, sind sie eine nützliche Unterstützung. Hochwertige Sticker sind leicht ablösbar und hinterlassen keine Rückstände auf den Tasten.
Eine Abdeckung schützt die Tasten vor Staub und Schmutz, wenn das Klavier nicht benutzt wird oder die Tastenklappe nicht geschlossen ist. Dies ist besonders wichtig, um die Mechanik und die Oberfläche der Tasten zu schonen.
Eine spezielle Klavierleuchte beleuchtet das Notenblatt optimal und schont die Augen, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen. Sie sind in verschiedenen Designs erhältlich und können an das Instrument angepasst werden.
Das passende Zubehör kann einen großen Unterschied in deinem Klavierspiel machen. Egal, ob du deine Technik verbessern oder einfach den Komfort erhöhen möchtest – die richtige Ausstattung sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf die Musik konzentrieren kannst.
Schwierige Klavierstücke gibt es viele. Wir stellen dir fünf Stücke vor, die so anspruchsvoll sind, dass sie zeitweise als unspielbar galten. Noch heute fordern sie von Pianisten Fertigkeiten, die man durch Üben allein nicht erlangen kann.
Warum sich Dein Klavier verstimmt, wann das Klavierstimmen sinnvoll ist und ob Du das auch selbst machen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag.
Bist du in Weihnachtsstimmung? Lade dir bei uns die Jingle Bells Noten kostenlos als PDF herunter. Mit unserem Video Tutorial kannst du in nur 7 Minuten Jingle Bells auf dem Klavier spielen und laut mitträllern!