Die Stufentheorie ermöglicht harmonische Zusammenhänge in Liedern zu erkennen und zu beschreiben. Erfahre hier mehr dazu.
Gitarrenlehrer
Du möchtest Gitarre spielen lernen, bist dir aber unsicher, welche Unterrichtsform zu dir passt – und was das Ganze kostet? In diesem Beitrag findest du einen umfassenden Überblick zu den verschiedenen Unterrichtsformen: von Musikschule über Privatunterricht bis hin zu Online-Kursen. Wir zeigen dir, mit welchen Preisen du rechnen musst, welche Faktoren den Preis beeinflussen und wie du auch mit kleinem Budget Gitarre lernen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Gitarrenunterricht-Kosten hängen von der Unterrichtsform, der Dauer und der Qualifikation der Lehrkraft ab. Auch der Standort spielt eine Rolle – in Großstädten sind die Preise meist höher als in ländlichen Regionen. Privater Einzelunterricht ist mit 45–65 € pro Stunde am teuersten, während Unterricht in der Musikschule mit 25–60 € pro Stunde (Einzel) oder 10–30 € pro Stunde (Gruppe) eine günstigere Alternative bietet. Für Online-Unterricht solltest du 20–50 € pro Einheit einplanen. Noch günstiger sind Apps oder Online-Kurse wie music2me – sie starten bereits ab 10 € pro Monat, was einem Stundenpreis von ca. 2–5 € bei intensiver Nutzung von 2–4 Std./Woche entspricht.
Bevor wir auf die Kosten eingehen, ein kurzer Blick auf den Nutzen von Gitarrenunterricht. Natürlich kann man sich mit YouTube-Videos oder Gitarren-Lern-Apps vieles selbst beibringen. Dennoch hat professioneller Unterricht zahlreiche Vorteile:
Individueller Lernplan:
Ein Lehrer erstellt einen individuell angepassten Lehrplan und baut dein Gitarrenspiel systematisch auf.
Vermeidung von Fehlern:
Durch Feedback können Fehler früh erkannt und korrigiert werden – das spart Zeit und Frustration.
Motivation und Begleitung:
Der regelmäßige Kontakt mit einem Lehrer hilft dir dranzubleiben.
Breites musikalisches Spektrum:
Musiktheorie, Gehörbildung, Improvisation und verschiedene Stile werden häufig direkt integriert.
Du bist auf der Suche nach einer flexiblen und dennoch effektiven Möglichkeit, um Gitarre zu lernen?
Dann bist du bei music2me genau richtig. Mit unserem Onlinekurs kannst du Gitarre in deinem eigenen Tempo lernen – egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener.
Die Gitarrenunterricht Kosten unterscheiden sich stark je nach Unterrichtsform. Je nachdem, ob du lieber individuell betreut wirst, in der Gruppe lernst oder flexibel von zu Hause aus übst, gibt es unterschiedliche Modelle – mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen.
Unterrichtsform | Durchschnittlicher Preis pro Stunde | Bemerkung |
Einzelunterricht (privat) | ca. 25–60 € | Flexibel, oft bar oder per Abo |
Einzelunterricht (Musikschule) | ca. 45–65 € | Flexibel, für Kinder geeignet |
Gruppenunterricht (Musikschule) | ca. 20–30 € | 2–4 Personen, für Kinder geeignet |
Online-Unterricht (Live) | ca. 20–50 € | Je nach Plattform und Lehrkraft |
App/Online-Kurs (Selbstlernend) | ca. 2–5 € (bei intensiver Nutzung von 2–4 Std./Woche) | Selbstlernformat, keine Lehrkraft |
Der klassische Einzelunterricht ist besonders für Anfänger oder ambitionierte Spieler ideal, da die Lehrkraft individuell auf deine Stärken, Schwächen und Ziele eingehen kann. In einer Musikschule kostet wöchentlicher Unterricht (30–45 Minuten) in der Regel zwischen 80 und 150 € pro Monat, was einem Stundenpreis von etwa 45–65 € entspricht. Entscheidest du dich für privaten Einzelunterricht, zahlst du je nach Region und Qualifikation der Lehrkraft 25 bis 60 € pro Stunde.
Vorteile:
Individuelle Betreuung
Schneller Fortschritt
Flexibler auf persönliche Ziele abgestimmt
Nachteile:
Teurer als Gruppenunterricht
Terminbindung
in Musikschulen häufig Pausen in Schulferien
Wer lieber in der Gruppe lernt oder Kosten sparen möchte, für den ist Gruppenunterricht eine gute Option. In Musikschulen kostet dieser zwischen 40 und 80 € pro Monat – meist bei 2 bis 4 Teilnehmern, was einem Stundenpreis von etwa 20-30 € entspricht.
Vorteile:
Günstiger
Gemeinsames Lernen und Motivation in der Gruppe
Nachteile:
Weniger individuell
Unterschiedliche Lernstände können stören
Terminbindung
Moderne Online-Plattformen und Videokonferenzen machen es möglich, professionellen Gitarrenunterricht ganz bequem von zu Hause aus zu nehmen. Die Kosten liegen bei 20 bis 50 € pro Einheit, oder bei 60 bis 120 € monatlich, je nach Anbieter und Häufigkeit der Unterrichtsstunden.
Vorteile:
Flexibilität (örtlich und zeitlich)
Große Auswahl an Lehrkräften weltweit
Kein Fahrweg
Nachteile:
Gutes technisches Equipment notwendig (Kamera, Mikrofon)
Persönliche Verbindung zum Lehrer evtl. schwieriger
Für besonders preisbewusste oder autodidaktisch veranlagte Lernende bieten sich Apps und Online-Kurse an. Gute Angebote starten bereits bei 10 bis 20 € pro Monat, einige Kurse sind auch als Einmalzahlung zwischen 50 und 250 € erhältlich.
Vorteile:
Extrem günstig
Lernen im eigenen Tempo
Rund um die Uhr verfügbar
Nachteile:
Kein direktes Feedback
Gefahr von Fehlern
Motivation kann leiden
Standort:
In Großstädten (z.B. München, Berlin, Hamburg) sind die Lebenshaltungskosten höher – das schlägt sich auch im Unterrichtspreis nieder. Auf dem Land sind Preise oft günstiger.
Erfahrung und Qualifikation der Lehrkraft:
Professionelle Musiker, Musikpädagogen oder Absolventen von Musikhochschulen verlangen verständlicherweise mehr als Hobby-Gitarristen.
Unterrichtsdauer und -frequenz:
Eine wöchentliche Unterrichtseinheit von 60 Minuten kostet natürlich mehr als 30 Minuten. Man kann auch nur alle zwei Wochen Unterricht nehmen – das spart Geld, verlangsamt aber auch den Lernfortschritt.
Instrument und Stil:
Spezialisierter Unterricht – etwa in Jazz-Gitarre, Klassik oder virtuoser E-Gitarre – kann teurer sein, besonders wenn hochqualifizierte Lehrer unterrichten.
Wenn man unbedingt Gitarre lernen möchte, stellt sich diese Frage eigentlich erst gar nicht. Wer aber vor der finanziellen Investition noch zurückschreckt bekommt hier ein paar Anregungen:
Kulturelle Bildung: Musik fördert Kreativität, Disziplin und Ausdrucksfähigkeit.
Persönliches Wachstum: Erfolgserlebnisse beim Spielen stärken das Selbstbewusstsein.
Soziales Miteinander: Ob in größeren Bands oder nur zu zweit – die Gitarre bringt Menschen zusammen.
Langfristiges Hobby: Einmal erlernt, begleitet einen das Instrument oft ein Leben lang.
Natürlich kostet das alles Zeit und Geld, aber der persönliche Gewinn zahlt sich auf jeden Fall aus. Wer sich langfristig musikalisch verbessern möchte – gerade im Bereich Musiktheorie, Rhythmus, Improvisation oder Stilistik – profitiert in der Regel stark vom Unterricht.
Gitarrenunterricht muss kein Vermögen kosten. Hier einige hilfreiche Tipps:
Gruppenunterricht oder Schnupperkurse:
Wer sparen möchte, beginnt mit Gruppenunterricht oder belegt anfangs einen Schnupperkurs, um Grundlagen zu lernen.
Kombinieren: Selbstlernen + Unterricht:
Viele kombinieren Apps oder YouTube mit gelegentlichen Einzelstunden – ideal, um gezielt Fragen zu klären und Fortschritte zu machen.
Studenten oder Musikstudenten als Lehrer:
Musikstudenten bieten oft günstigen Unterricht an – oft mit guter Qualität, aber zu niedrigeren Preisen.
Förderprogramme:
Für Kinder und Jugendliche gibt es in vielen Städten staatliche Förderungen, etwa über den Bildungspass oder Jugendkulturprogramme.
Langfristige Verträge oder 10er-Karten:
Manche Lehrer bieten Rabatt bei langfristiger Buchung oder bei 10er-Karten.
Gitarrenunterricht ist so vielfältig wie das Instrument selbst. Die Preise reichen von kostenlosen Online-Kursen bis hin zu 60 € pro Stunde für hochqualifizierten Einzelunterricht. Durchschnittlich sollten Anfänger mit etwa 90–120 € pro Monat für wöchentlichen Einzelunterricht rechnen.
Ob sich diese Investition lohnt? Definitiv ja – sofern die Lehrkraft zu den eigenen Zielen passt und die Lernmotivation vorhanden ist. Ansonsten gibt es viele sinnvolle Alternativen, die ebenfalls zum Ziel führen können.
Empfehlungen aus dem Freundeskreis, Musikschulen vor Ort oder Plattformen wie Superprof und Facebook-Gruppen sind gute Anlaufstellen. Achte auf Qualifikation, Stilrichtung und Sympathie.
Einmal pro Woche ist ideal für kontinuierliche Fortschritte. Wer weniger Zeit hat, kann auch alle zwei Wochen starten – sollte dann aber eigenständig mehr üben.
Das hängt von den persönlichen Zielen ab. Für grundlegende Spielkenntnisse reichen oft 6–12 Monate aus, wer fortgeschrittener spielen oder improvisieren möchte, sollte mit 1–3 Jahren rechnen.
Es gibt kaum Unterschiede bei den Preisen zwischen Erwachsenen und Kindern. Einige Musikschulen bieten aber günstige Tarife oder Gruppenformate für Kinder an.
Die Kosten für Gitarrenunterricht hängen weniger vom Spielniveau ab, sondern eher von Lehrkraft, Region und Unterrichtsform. Fortgeschrittene zahlen in der Regel nicht mehr als Anfänger
Die Stufentheorie ermöglicht harmonische Zusammenhänge in Liedern zu erkennen und zu beschreiben. Erfahre hier mehr dazu.
Mit 4 Akkorden unzählige Songs spielen? Wir zeigen dir die Noten und was hinter den 4 berühmtesten Akkorden der Popmusik steckt.
Wir zeigen dir, wie du deine E-Gitarre aufnehmen kannst. Bei uns findest du eine ausführlichen Anleitung für die Aufnahme am PC. Außerdem bieten wir dir einen Überblick über das nötige Equipment.