Schwierige Klavierstücke gibt es viele. Wir stellen dir fünf Stücke vor, die so anspruchsvoll sind, dass sie zeitweise als unspielbar galten. Noch heute fordern sie von Pianisten Fertigkeiten, die man durch Üben allein nicht erlangen kann.
Gründer und Klavierlehrer
Am 25. März 1947 wurde in Pinner, Harrow Urban District ein Star geboren, den die Welt nicht allzu bald vergessen wird: Elton John, der eigentlich als Reginald Kenneth Dwight zur Welt kam. Da er der Überzeugung war, sein Name würde das Showbusiness kaum begeistern, verkürzte er diesen zu Elton John. Unter diesem Namen schrieb er Geschichte.
Steckbrief von Elton John
Name: Reginald Kenneth Dwight/ Elton John
Geboren am: 25.03.1947
Wohnort: Atlanta (bis vor kurzem)
Berufung: Sänger, Musikproduzent, Pianist, Songwriter
Ehepartner: David Furnish
Geschwister: Geoff Dwight, Robert Dwight, Simon Dwight, Stan Dwight
Kinder: Zachary, Elijah
Sein Lebenswerk umfasst knapp 300 Werke. Dazu gehören unter anderem 130 Singles, Live-Alben und Kompilationen. Insgesamt hat er nahezu 400 Millionen Tonträger verkauft. Er ist nicht nur Sänger, sondern auch Pianist und Songwriter. Seine Karriere erstreckt sich über fünf Jahrzehnte, wobei seine erfolgreichste Zeit in den 70er Jahren stattfand.
Über 50 seiner Lieder stürmten die internationalen Charts unmittelbar und erlangten eine unvorstellbare Reichweite innerhalb kürzester Zeit. Zu ihnen gehören beispielsweise “I´m still standing“, “Rocketman“ und “Sacrifice“. Sein umfangreiches künstlerisches Schaffen wurde bisher mit fünf Grammys und fünf Brit Awards ausgezeichnet. Zudem erhielt er für seine Werke, welche er der Filmmusikwelt widmete, zwei Oscars und zwei Golden Globes.
Seine Musik zeichnet sich vor allem durch eine nahtlose Kombination aus Pop und dynamischem Rock aus, die mit eingängigen Melodien einhergeht. Sie wird zudem durch seine charakteristische, eindringliche Stimme geprägt, die sowohl sanfte Balladen als auch ausdrucksvollen und kräftigen Rock unverkennbar auf die weltweiten Bühnen bringt.
Elton John ist ein äußerst authentischer und opulenter Charakter, der bei seinem Publikum durch sein breites musikalisches Spektrum Resonanz findet. Denn mit seinen vielfältigen Versuchen, Gospel, Blues, Musical oder gar Country in seine Musik zu integrieren, begeistert er Liebhaber verschiedenster Stile der Musikwelt. Seine Experimentierfreude bietet seinem Publikum eine breite Varianz an Ideen und ihrer hervorragenden Umsetzung und das beständig über Jahrzehnte hinweg.
So wie der “Rocketman“, als welcher er bekannt ist, ist seine Musik vielseitig, extravagant und besonders einflussreich. Seine unermüdliche Kreativität macht ihn zu einer Musiklegende, mit der fantastischen Begabung, mit jedem erzielten Hit einen Ohrwurm bei seinen Hörern zu hinterlassen.
Lerne die unvergesslichen Songs von Elton John in unserem Klavierkurs! Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, wir bieten dir die Möglichkeit, Klassiker wie "Your Song", "Rocket Man" und viele mehr zu spielen. Melde dich jetzt an und entdecke, wie viel Spaß es macht, deine Lieblingslieder auf dem Klavier zu spielen!
Das Klavierspielen begann Elton John während seiner Grundschulzeit in Pinner, einem Stadtteil Londons. Durch die Affinität zur Musik seiner Großmutter erhielt der kleine Reginald schnell Zugang zur Musik. Besonders gerne hörte er sich zu der Zeit die Schallplatten von Jerry Lee Lewis an, von dem er sich den dynamischen Klavierspielstil abschaute. Auch die Platten der Beatles, deren innovatives Songwriting und deren moderner Kompositionsstil ihn über seine Karriere hinweg beeindruckte, lernte er später lieben. Schnell wusste er, er möchte eines Tages so sein, wie seine inspirierenden Vorbilder.
Mit nur 11 Jahren erwarb Elton John ein Stipendium für die Royal Academy of Music, indem er ein komplexes Stück von Bach vorspielte. Dieses Stück hatte er lediglich durch Anhören erlernt, da er zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausreichend gut Noten lesen konnte, um es anhand der Notenblätter zu lernen.
Er erhielt eine klassische Musikausbildung und spielte überwiegendStücke von Johann Sebastian Bach und Frederic Chopin. Ohne einen Abschluss zu erlangen, beendete er jedoch seine musikalische Ausbildung an der Hochschule vorzeitig. Diese Zeit war auch von persönlichen Herausforderungen geprägt, da sich seine Eltern trennten, als er gerade 14 Jahre alt war.
Insgesamt pflegte er zu beiden eine recht konfliktreiche und komplizierte Beziehung.
Sein Vater Stanley Dwight missbilligte von Anfang an seine musikalischen Vorhaben. Stanley war der Ansicht, Elton solle einen “richtigen Job“ ausüben, wie z.B. den eines Bankangestellten. Während sein Vater der Air Force als Leutnant diente und Konformität und Disziplin an oberste Stelle setzte, war Elton ein Freigeist, der sein Glück in der Musikszene fand. Somit unterschieden sich die beiden erheblich in ihren Wertvorstellungen.
Seine Mutter Sheila Farebrother unterstützte zwar seinen Traum, Musik zu produzieren, jedoch stand sie ihm im Bezug auf seine anderweitige Lebensgestaltung nicht sonderlich liebevoll zur Seite. Sie war für ihre direkte und oftmals unnachgiebige Art bekannt, die Elton selbst als starken und resilienten Charakter eindrücklich verletzte.
Die Konflikte zwischen seiner Mutter und ihm entwickelten sich überwiegend aufgrund ihrer Abneigung gegenüber David Furnish, dem Lebenspartner von Elton John. Obwohl sie anfangs ein gutes Verhältnis zu ihm hatte, lehnte sie die Beziehung zwischen den beiden im Laufe der Zeit zunehmend ab und schoss sogar öffentlich mit kritischen Bemerkungen gegen ihn.
Auch sein Vater reagierte nicht weniger entmutigend. Stanley Dwight empfand alles Extravagante und außerhalb der Norm Liegende als völlig inakzeptabel, was nicht zuletzt auf Eltons Beziehung schloss, sodass er ihn vollends verstoß und keinerlei emotionale Unterstützung bot.
Teilweise wurden die Spannungen zwischen Elton und seiner Mutter so verheerend, dass sie bis auf harte Kommentare in Interviews zeitweise jahrelang nicht miteinander sprachen. Glücklicherweise versöhnten sie sich kurz vor ihrem Tod im Jahre 2017 schließlich doch noch.
Allerdings prägten die konfliktreichen Jahre nicht nur Elton Johns Musik, sondern vor allen Dingen seinen emotionalen Zustand auf ernüchternde Art und Weise. Nicht zuletzt, weil Stanley nach der Trennung von Elton’s Mutter erneut heiratete und Kinder zur Welt brachte, denen er eindeutig mehr Liebe, Zuneigung und Verständnis schenkte als Elton.
Obwohl er sich von seiner Familie vollkommen zurückgewiesen fühlte, kam er von seinem Weg nicht ab, trotz all der Widerstände und schließlich der emotionalen Distanz, die ihm seine Eltern entgegenbrachten. Auf eigene Faust eroberte er die Musikwelt.
1962: Klavierengagement im Pub
Nachdem Elton John seine Ausbildung an der Royal Academy of Music in London abgebrochen hatte, war ihm der neue Lebenspartner seiner Mutter Fred Farebrother ein kleines Sprungbrett in Richtung Erfolg, indem er ihm 1962 ein Klavier-Engagement in einem Pub ermöglichte.
1962: Gründung Bluesology
Im Jahr 1962 gründete er seine Band Bluesology, welche sich dann im Jahre 1968 auflöste, nachdem Reginald eine Solokarriere anstrebte. Kurz vor seinem Abitur ließ er die Schule vollends hinter sich und strebte seine Musikerkarriere motivierter und ambitionierter denn je an. Unter anderem, um seinem Vater zu beweisen, dass er falsch damit liegt, dass er sich der Musik nicht widmen solle.
Bernie Taupin
Die erstmalige Zusammenarbeit zwischen dem Songwriter Bernie Taupin und Elton John begann, als Elton auf eine Stellenanzeige reagierte. Daraufhin erhielt er von Bernie einen Songtext, den er anschließend vertonte. So entstand eine Freundschaft und Zusammenarbeit, die bis zum heutigen Tag stets anhält.
1969 veröffentlichten sie erstmals ihr gemeinsames Album “Empty Sky“ mit überschaubarem kommerziellen Erfolg. Seine ergreifende Ballade “Your Song“ erreichte allerdings bereits ein Jahr später die Top 10 Charts. Dieser Hit läutete Elton Johns erfolgreichste Ära ein: Die 70-er Jahre.
1973: Der große Durchbruch
Von hier an ging seine Karriere immer steiler hinaus. 1973 veröffentlichte er “Goodbye yellow brick wall“, den Titel, der ihm den endgültigen Durchbruch ermöglichte.
Seine extravaganten Outfits bei seinen beeindruckenden Live Auftritten und seine exzentrischen Brillen, die zu seinem Markenzeichen wurden, verhalfen seinem ganz persönlichen Wiedererkennungswert. Für den Soundtrack “The Lion King“ erhielt er 1995 mit dem Song “Can you feel the love tonight“ sogar seinen ersten Oscar und erreichte erneut einen gigantischen Meilenstein.
2023: Abschiedstorunee
Sein letztes Konzert gab er im Jahre 2023 in Stockholm auf seiner Abschiedstournee, die fünf Jahre lang anhielt und als “Farewell Yellow Brick Wall“ betitelt wurde. Er verabschiedete sich mit den Worten, die wundervollste Karriere gehabt zu haben. Nachdem er ganze fünf Jahrzehnte lang in der Musikbranche tätig war, ist er heute weiterhin in zahlreichen Talkshows und Interviews zu sehen, in denen er preisgibt, wie es ist, der berühmte Elton John zu sein. Zudem möchte er auch weiterhin an Alben arbeiten und seine Radio-Show fortführen. Lediglich seine Tourneezeiten sind vollständig zum Stillstand gekommen.
Vor seinem Outing war Elton John für seine schrillen und auffälligen Outfits berüchtigt, welche die Vermutung aufkommen ließ, er könnte homosexuell sein. Im Jahre 1970 begann er dann seine heimliche Romanze mit John Ried, welchen er nach seinem Konzert in Los Angeles kennenlernte. Mit ihm führte er fünf Jahre lang eine Beziehung.
1976 outete er sich in der Musikzeitschrift Rolling Stones offiziell als bisexuell, wobei er sehr wahrscheinlich damals schon wusste, dass er schwul ist. Im Folgenden bekannte er sich im Jahre 1988, in einem zweiten Interview mit den Rolling Stones schließlich zur Homosexualität.
1984 heiratete er nichtsdestotrotz die deutsche Tontechnikerin Renate Blauel, in der er die Erfüllung zu finden hoffte, in einer heterosexuellen Beziehung glücklich zu werden. Allerdings ließen sie sich nur vier Jahre später einvernehmlich scheiden.
Nicht zuletzt trug sein damaliger Kokainkonsum zur Entfremdung zwischen den beiden bei, der während der Zeit seiner Ehe mit Renate stattfand. Während seiner Ehe mit Renate Blauel wurden seine Symptome immer deutlicher erkennbar und seine Bereitschaft, dieser aussichtslosen Tiefe und Benebelung zu entkommen, immer stärker.
1993 lernte Elton John den Filmemacher David Furnish kennen, mit dem er schon bald zusammenkam und auch die Beziehung bekannt gab. Nach der Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe in England und Wales heirateten sie gleich im Jahre 2014.
Nach wie vor sind sie bis heute glücklich verheiratet und selbst nach einer jahrzehntelangen Beziehung zu Furnish spricht Elton John oftmals öffentlich über die Bedeutung von Liebe, Familie und Akzeptanz an Seite seiner besseren Hälfte.
Als er sich dazu entschloss, sich zu seiner Homosexualität zu bekennen, wurde er zu einem ikonischen queeren Vorreiter für viele weitere Personen des öffentlichen Lebens, die um Akzeptanz ihrer Lebensführung und Persönlichkeit ringen mussten oder müssen. Außerdem trug er entscheidend zur LGBTQAI+ Rechtsbewegung bei.
Von dem Moment an, als er sich outete, war er in der Lage, ein durch und durch authentisches Leben zu führen. Andere taten es ihm gleich, auch mit dem Wissen, dass Elton von allen Seiten kritisiert und angegriffen werden konnte, nachdem er sich zu seinem Weg bekannte. Das Risiko war es allerdings allemal wert und ebnete den Weg für alle, die nach ihm kamen.
Elton John gründete nach seinem Outing eine AIDS-Kampagne, um Stigmatisierung abzubauen und Aufklärung zu fördern. Sein Ziel war es, Menschen zu ermutigen, zu ihrer Sexualität zu stehen und lebenswichtige medizinische Hilfe für Bedürftige bereitzustellen.
Elton Johns Kokainsucht war nicht seine einzige, jedoch diejenige, die ihm am meisten zum Verhängnis wurde. Er war ebenfalls alkoholsüchtig, sexsüchtig und auch kaufsüchtig, worunter nicht nur seine Psyche und körperliche Gesundheit, sondern auch seine Musik, seine Beziehungen und seine komplette Lebensführung litt.
Seine Kokainabhängigkeit begann in jungen Jahren und wurde zu einem Teufelskreis. Die Droge half ihm scheinbar, öffentliche Auftritte zu bewältigen und seine Schüchternheit zu verbergen, verschlimmerte aber gleichzeitig seine gesundheitlichen Probleme. Nach seiner Scheidung von Renate Blauel begann er, sich ernsthaft mit seiner Sucht auseinanderzusetzen, was 1990 zu seiner erfolgreichen Entgiftung und Rehabilitation führte.
Elton Johns Kompositionen zeichnen sich durch ihre vielschichtigen Qualitäten aus: Sie bestechen durch tiefgründige, oft philosophische Texte, einprägsame und unverwechselbare Melodien sowie ihre Fähigkeit, historische oder kulturelle Kontexte einzufangen und zu reflektieren.
Dieser lebensfrohe 80er Hit stellt durch und durch eine lebensbejahende Hymne voller Optimismus und Widerstandsfähigkeit dar. Es steht für die Message, stets Durchhaltevermögen und Stärke aufzuweisen, auch wenn innere Zweifel oder das Gefühl, lediglich ein kleines Kind zu sein, aufkommen sollten. Der Song markierte Elton Johns Rückkehr nach einer schwierigen Phase, die mit seinem Drogenkonsum in Verbindung steht.
Mit “Your Song” feierte Elton John 1970 seinen ersten großen Durchbruch und wurde international bekannt. Das Lied zeichnet sich durch seine einfache und zugleich berührende Melodie aus, die durch den ehrlichen und gefühlvollen Text von Bernie Taupin noch bereichert wird. Die Arrangements halten sich dabei eher im Hintergrund, sodass die vermittelten Emotionen im Vordergrund stehen.
Elton John geht über die idealisierte, filmreife Darstellung einer perfekt formulierten Liebeserklärung hinaus. Stattdessen präsentiert er eine authentische und ungezwungene Art, Gefühle auszudrücken.
Nach wie vor hat “Your Song“ nicht an Anziehungskraft verloren. Es gilt als ein absoluter Klassiker, welcher als ein häufig gewähltes Lied für Hochzeiten und romantische Anlässe dient. Es ist eine seiner vielen Balladen, welche vor musikalischer Raffinesse und Zeitlosigkeit nur so strotzen.
Die Neuauflage von "Candle in the Wind" brach 1997 mehrere Rekorde und fand Eingang ins Guinness-Buch der Rekorde. Mit fast 33 Millionen verkauften Exemplaren wurde sie zur meistverkauften und am schnellsten verkauften Single weltweit. Darüber hinaus erzielte sie den höchsten Spendenbeitrag, den eine Single je für eine Wohltätigkeitsorganisation generiert hat.
Ursprünglich 1973 veröffentlicht, diente “Candle in the Wind" als Hommage an die 1962 verstorbene Marilyn Monroe. Bernie Taupin verfasste damals den Songtext, der von der Vergänglichkeit des Ruhms der weltbekannten Schauspielerin handelte. Nach dem tragischen Tod von Prinzessin Diana 1997 wurde das Lied zu ihrem Gedenken umgeschrieben und neu aufgenommen.
Der 1973 veröffentlichte Song wurde von dem langjährigen Songwriter und Kollaborateur Bernie Taupin geschrieben. Dieser ist der Titelsong des gleichnamigen Albums und ist mit 30 Millionen verkauften Exemplaren eines seiner erfolgreichsten Alben.
Die Single drückt eine tiefe Nostalgie aus, eine Sehnsucht nach einem einfacheren Leben, das von Selbstbestimmung zeugt und nicht von den ständigen Vorgaben und Erwartungen der Gesellschaft. Es erzählt von der Rückkehr zu den eigenen Wurzeln, zu einem authentischen Ich, das trügerische Illusionen, falsche Versprechungen auf Ruhm und zugleich Selbstentfremdung ablehnt.Die Metapher des gelben Ziegelsteinwegs aus dem "Zauberer von Oz" symbolisiert den Pfad zu Ruhm und Erfolg. Der Song regt jedoch dazu an, diesen vorgezeichneten Weg zu verlassen und stattdessen einen eigenen, authentischen Lebensweg einzuschlagen.
Geschrieben für den Disney-Film "Der König der Löwen", gewann dieses Lied einen Oscar, einen Golden Globe und einen Grammy für den besten Originalsong. Der Song trug maßgeblich zur Popularität des Films bei, da er die zentralen Themen der Harmonie, der Liebe und der Wiedervereinigung verkörpert, die in dem Disney-Klassiker aus dem Jahr 1994 dargestellt werden.
Insgesamt handelt es sich um ein Paradebeispiel für ein berührendes Stück, das die Handlung des Films wirkungsvoll unterstützt, so dass die unausweichliche Liebe zwischen den Charakteren mühelos auf das Publikum überspringt. Es hat nicht nur Elton Johns Position in der Musikwelt gefestigt, sondern ist auch zu einem festen Bestandteil des kulturellen Erbes von Disney geworden, dessen Magie Jung und Alt nachhaltig begeistert.
“Circle of Life" ist gleich in der Eröffnungsszene im Film “Der König der Löwen“ aufzufinden und thematisiert die universelle Erfahrung des Lebenszyklus – Geburt, Wachstum, Tod und Wiedergeburt. Der Song betont, dass jedes Individuum in einen endlosen Zyklus eingebunden ist, in dem er nach seiner Geburt mit der Zeit heranwächst und individuelle Spuren in der Welt hinterlässt.
Die Eröffnung mit Zulu-Worten in "Circle of Life" vermittelt eine tiefe Verbundenheit mit der Natur und dem Leben, die in afrikanischen Traditionen verwurzelt ist. Der Song transportiert eine universelle Botschaft: Unabhängig von unserer Stellung sind wir alle Teil eines größeren Ganzen. Er lädt uns ein, unseren Platz in diesem ewigen Kreislauf zu finden und zu akzeptieren.
Um seinen Superhelden Buddy Holly zu imitieren, begann der schüchterne Junge eine Brille zu tragen. Heute kennen wir ihn so gut wie nur als Brillenträger.
Tatsächlich ist Elton John von Queen Elizabeth II. zum "Commander of the Order of the British Empire" ernannt und im Jahre 1998 zum Ritter geschlagen worden, weshalb er sich seitdem als Sir Elton John vorstellen darf. Dies geschah aufgrund seines Engagements in der AIDS-Hilfe.
Die Betitelung “Rocketman“ entstammt dem gleichnamigen Film und Song. Der 2019 veröffentlichte Film verwendet das “Rocketman“, also Astronauten Motiv, um Elton Johns Aufstieg zum Ruhm, seine Kämpfe und seine Entfaltung als Künstler darzustellen. Er trägt somit zur Fortführung des Spitznamens nach dem erfolgreichen Hit “Rocket Man (I Think It's Going to Be a Long, Long Time)” aus dem Jahr 1972 bei.
In den 1970er Jahren entdeckte Elton John seine neue Leidenschaft für Luxus. Er legte sich eine alte Boeing 707 zu, baute sie in ein komfortables Privatflugzeug um und bereiste damit die Welt. Das Flugzeug erhielt passend zu seinem Spitznamen die Bezeichnung “The Rocketplane“.
Neben seiner Musikkarriere versuchte er sich ebenfalls als Autor und veröffentlichte neben seiner Autobiografie “Me“ aus dem Jahre 2019 unter anderem “Elton John: The Illustrated Biography“ und “Love Is the Cure: On Life, Loss, and the End of AIDS“, das sich auf seine philanthropische und wohltätige Arbeit konzentriert.
Elton John hat in der Vergangenheit private Auktionen veranstaltet, um Geld für wohltätige Zwecke wie seine AIDS Organisation zu sammeln. Dabei versteigerte er persönliche Gegenstände, darunter Möbel und Kleidung, um Geld für seine Stiftung zu sammeln und bereit zu stellen.
Elton John rettete durch sein Verlangen nach einem drogenfreien Leben nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das zahlreicher Kollegen, wie beispielsweise Donatella Versace’s, Eminem’s und Robbie Williams’, indem er sie in eine Entzugsklinik brachte.
Schwierige Klavierstücke gibt es viele. Wir stellen dir fünf Stücke vor, die so anspruchsvoll sind, dass sie zeitweise als unspielbar galten. Noch heute fordern sie von Pianisten Fertigkeiten, die man durch Üben allein nicht erlangen kann.
Warum sich Dein Klavier verstimmt, wann das Klavierstimmen sinnvoll ist und ob Du das auch selbst machen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag.
Bist du in Weihnachtsstimmung? Lade dir bei uns die Jingle Bells Noten kostenlos als PDF herunter. Mit unserem Video Tutorial kannst du in nur 7 Minuten Jingle Bells auf dem Klavier spielen und laut mitträllern!