Unser November-Mantra: Mehr Blues, mehr Gefühl
Tauche gemeinsam mit uns in warme Sounds voller Ausdruck und Seele ein!
Die Tage werden kürzer, das Wetter ungemütlich – die perfekte Zeit, um es sich zu Hause gemütlich zu machen und in die gefühlvolle Welt des Blues einzutauchen. Mit music2me lernst du nicht nur Noten, sondern das, worauf es beim Blues ankommt: Ausdruck, Timing und Seele!
Von den sumpfigen Klängen des Delta-Blues bis zum elektrisierenden Chicago-Blues – unsere Bibliothek ist voll mit den Songs der Meister!
Lerne gemeinsam mit uns All-time-Classics von B.B. King, Eric Clapton, Muddy Waters und vielen mehr. Schnapp' dir einfach deine Gitarre oder setz dich ans Klavier und erschaffe selbst Gänsehaut-Momente!
Der Blues lebt von seinen einzigartigen Techniken. In unseren spezialisierten Modulen lernst du alles, was du brauchst: Vom fundamentalen 12-Takt-Blues-Schema über gefühlvolle Bendings und Slides bis hin zu authentischen Shuffle-Rhythmen und Walking Basslines am Klavier!
Mach es dir gemütlich und erlebe den Blues mit unseren Live Classes in Echtzeit!
Schalte dich von zuhause dazu, stell' deine Fragen im Chat und nimm brandneue Licks, Timing-Hacks und jede Menge Blues-Feeling mit ins eigene Wohnzimmer:
🎸 Dienstag, 11.11. um 19 Uhr – „Blues Live Class“ mit Gitarren-Spezialist Mirco
🎹 Mittwoch, 19.11. um 19 Uhr – „Easy Jazz- & Blues Licks“ mit Klavier-Profi Yacine
Im Rahmen von November Blues hast du die Möglichkeit auch ohne Plus-Abo an den zwei Live Classes teilzunehmen! Der Zugang funktioniert auch mit einem kostenlosen 7-tägigen Test-Account 😉
Mit unseren flexiblen Plänen entscheidest du selbst, wie tief du in Blues eintauchen möchtest! Egal für welchen Pass du dich entscheidest: Unsere erfahrenen Blues-Spezialisten führen dich Schritt für Schritt zu mehr Ausdruck, Timing und Seele!
Lerne Klavier, Gitarre oder Schlagzeug
Lerne Klavier, Gitarre und Schlagzeug
Personalisierte Notenblätter zum downloaden und selbst ausdrucken
Ein Backingtrack ist eine Musikbegleitung – also ein “Playback” zu dem du mitspielen kannst
Einstündiger Live-Unterricht, in dem unsere Lehrer wöchentlich neue spannende Themen besprechen
Über 100 Aufzeichnungen der Live-Unterrichtseinheiten - mehr Songs, tiefere Einblicke & Extrawissen
Maßgeschneiderte Notenblätter, Übungen, Feedback, Profi-Tipps & Spielhilfen durch unsere Lehrer
Teste jetzt als Neukunde den vollen Umfang von music2me 7 Tage gratis
Lerne Klavier, Gitarre oder Schlagzeug
Lerne Klavier, Gitarre und Schlagzeug
Personalisierte Notenblätter zum downloaden und selbst ausdrucken
Ein Backingtrack ist eine Musikbegleitung – also ein “Playback” zu dem du mitspielen kannst
Einstündiger Live-Unterricht, in dem unsere Lehrer wöchentlich neue spannende Themen besprechen
Über 100 Aufzeichnungen der Live-Unterrichtseinheiten - mehr Songs, tiefere Einblicke & Extrawissen
Maßgeschneiderte Notenblätter, Übungen, Feedback, Profi-Tipps & Spielhilfen durch unsere Lehrer
Teste jetzt als Neukunde den vollen Umfang von music2me 7 Tage gratis
Dein Paket für maximalen Fortschritt und Möglichkeiten
Perfekt für Anfänger und Wiedereinsteiger
Mit music2me hab ich die Möglichkeit, meine Klavier-Skills zu festigen und zusätzlich neu Gitarre zu lernen. Ich konnte bereits nach ein paar Wochen mein allererstes Gitarrensolo spielen. Man lernt hier was richtig Tolles!
Du hast Fragen? Hier findest du unsere Antworten zu den meist gestellten Fragen zum Thema Blues. Solltest du darüber hinaus Hilfe brauchen, steht unser Support-Team jederzeit bereit!
Nein, der Blues ist eines der einsteigerfreundlichsten Genres überhaupt! Die grundlegende 12-Takt-Struktur ist sehr einfach zu verstehen und die verwendeten Akkorde sind oft simpel. Es geht anfangs mehr um Rhythmus und Gefühl als um komplexe Technik.
Mit der richtigen Anleitung kannst du die grundlegende Begleitung für einen einfachen Blues-Song innerhalb weniger Stunden lernen. Um wirklich gefühlvoll zu improvisieren und deinen eigenen Stil zu finden, braucht es natürlich Übung, aber die ersten Erfolgserlebnisse kommen beim Blues sehr schnell.
Die klassischsten Blues-Instrumente sind die Gitarre (akustisch und elektrisch), das Klavier und die Mundharmonika. Aber auch Bass, Schlagzeug und Blasinstrumente wie das Saxofon spielen eine große Rolle.
Der Hauptunterschied liegt im Tempo und in der Komplexität. Der Blues ist oft langsamer, melancholischer und melodieorientierter. Der Boogie-Woogie ist eine schnellere, tanzbare Form des Blues, die sich durch eine treibende, rollende Bassfigur der linken Hand auszeichnet, die an eine Lokomotive erinnert.
Obwohl der Jazz aus dem Blues entstanden ist, gibt es klare Unterschiede. Der Blues hat in der Regel eine einfachere und strengere Akkordstruktur (das 12-Takt-Schema). Jazz ist oft harmonisch und rhythmisch komplexer und legt einen noch größeren Fokus auf virtuose Improvisation.
Ja, absolut! Das ist das Geniale an der I-IV-V-Formel. Du musst nur die entsprechenden Akkorde der jeweiligen Tonart finden. In G-Dur wären die Stufen I, IV und V zum Beispiel G7, C7 und D7.
Definitiv. Das Schema ist die Grundlage für den frühen Rock 'n' Roll (z.B. bei Chuck Berry oder Elvis Presley) und findet sich in abgewandelter Form in unzähligen Pop-, Country- und Jazz-Songs wieder.